Von Straßenschildern zu Ladenfronten: Die komplexe Welt der Linguistic Landscape
- Oatmilk
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Von Oatmilk
Übersetzt von Soso
Von Wikimedia Commons.
Als Student der Stadtgeographie wollte ich über etwas schreiben, das das Studium von Sprache und Geographie miteinander verbindet. Deshalb dachte ich, es wäre interessant, die verschiedenen Arten zu erörtern, auf denen Sprache in der Stadt und in unseren öffentlichen Räumen existiert. Wenn man sich umschaut, sei es zu Fuß, im Auto oder auf dem Fahrrad, ist Sprache praktisch überall präsent, von Schildern und Plakaten bis hin zu Graffiti. Sprache findet sich überall auf unseren Straßen. Das Studium dieses Phänomens und was es für uns bedeutet, wird „Linguistic Landscape“ genannt. Es zielt darauf ab, die verschiedenen Arten zu erforschen und besser zu verstehen, wie Sprache öffentlich dargestellt wird und welche Symbolik sie trägt.
Die Linguistic Landscape wurde besonders in mehrsprachigen Kontexten oder in Kontexten des Konfliktes untersucht, in denen die Verwendung mehrerer Sprachen, seien es offizielle oder inoffizielle Sprachen, viele Informationen über die lokale Gemeinschaft, Kultur oder Politik vermitteln kann. Studien haben sich beispielsweise auf Kontexte konzentriert, in denen sich die Nationalsprache von der lokalen Sprache unterscheiden, wie im Baskenland in Spanien oder in Québec, dem französischsprachigen Teil Kanadas. In diesen Regionen gibt es Gesetze, um die lokale Sprache gegen das weiter verbreitete Spanisch und Englisch zu schützen, wodurch alle Beschilderungen, und damit die Mehrheit der Linguistic Landscape, in der Minderheitensprache beschriftet werden müssen.
Schilder sowohl in Bretonisch als auch in Französisch in Quimper, Bretagne. Von Wikimedia Commons.
Die Linguistic Landscape ist auch ein großartiges Werkzeug, um sprachliche Vielfalt in einem bestimmten Kontext zu zeigen. Orte wie Restaurants, Geschäfte oder Gotteshäuser sind manchmal in Sprachen geschrieben, die sich völlig von den lokal üblicherweise gesprochenen Sprachen unterscheiden. Deshalb finden sich in amerikanischen Städten Restaurants mit Schildern auf Koreanisch oder Spanisch, oder Schilder in Kreolen in europäischen Überseegebieten, obwohl die Amtssprache eine europäische Sprache ist (zum Beispiel Guadeloupe oder Sint-Maarten).
Beliebtes asiatisches Lebensmittelgeschäft im Zentrum von Amsterdam. Aus Maangchis Korean Grocery Shopping Directory.
Dieses Phänomen deutet nicht nur auf lokale Vielfalt hin, sondern tritt auch manchmal aufgrund externer Faktoren wie Tourismus auf. Es ist sehr häufig, Schilder oder Werbung in Chinesisch, Spanisch oder Russisch in touristischen Gebieten wie dem Zentrum von Amsterdam oder Paris zu sehen. Dies geschieht, um den Großteil internationaler Besucher anzusprechen. Ein weiterer externer Faktor, den du wahrscheinlich bereits erfahren hast, ist die kulturelle Macht und der Einfluss einer bestimmten Sprache. Englisch ist wahrscheinlich das einfachste Beispiel; es ist überall für Werbung, Logos, Filmplakate usw. zu sehen.
Die Linguistic Landscape ist ein weltweites Phänomen, das viele Informationen über einen Ort, seine Gemeinschaft und seine Verbindung zu anderen Orten liefern kann. Sie zeigt die Rolle, die öffentlicher Raum und Sprache(n) in unserem Alltag spielen. Sie ist auch ein sich ständig verändernder Spiegel, der die Bedeutung der Sprache für Gemeinschaften und Gesellschaft widerspiegelt. Das nächste Mal, wenn du durch deine Gemeinde spazierst, achte darauf, was du aus den Straßenschildern lernen kannst, die dir auffallen. Vielleicht gibt es mehr Informationen, als du erwartet hättest, in etwas, das oft übersehen wird.
Über Oatmilk
24-jährige französische queere Person, die seit einigen Jahren in den Niederlanden lebt. Derzeit Master-Student*in der Sozialwissenschaftlichen Forschung und Teilzeit-Barista, und lernt nebenbei Niederländisch, Bretonisch und Türkisch. Liebt es, Videospiele zu spielen, Filme zu schauen und Philosophie, Soziologie oder Science-Fiction zu lesen.
Über ZombieHunter
Hey, ich bin ein 20 Jahre altes, deutsches Mädchen mit einer Liebe für Sprachen und Schreiben. Ich mag es meine Tage damit zu verbringen an kreativen Dingen zu arbeiten und die Natur zu genießen. Meine Lieblingspflanzen sind Kakteen und ich verbringe sehr viel Zeit damit mich um meine zu kümmern. Mein Ziel ist es irgendwann so viele Sprachen wie möglich zu sprechen und die Welt zu bereisen während ich nach neuen Pflanzen suche.